piesacken

piesacken
piesacken Vsw "plagen" per. Wortschatz ndd. (18. Jh.) Stammwort. Zu ndd. (ossen)pesek "Ochsenziemer", zu ndd. pese "Sehne", ndd. peserik "Geschlechtsglied", vgl. ne. pizzle "Geschlechtsglied der Tiere". Weitere Herkunft unklar.
Wick (1939), 42;
Röhrich 2 (1992), 1182. deutsch gw.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • piesacken — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. absichtlich mit etw. peinigen Synonyme: plagen, quälen, traktieren, zusetzen, triezen (ugs.) Beispiel: Manche Lehrer piesacken ihre Schüler mit schlechten Noten. Kollokation: jmdn. mit Fragen piesacken …   Extremes Deutsch

  • Piesacken — (Pisaken), in Nordostdeutschland scherzhaft für plagen, quälen, ärgern; wird hergeleitet vom Polnischen (piésak, Hund), nach andern vom Schwedischen (piska, Peitsche) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • piesacken — piesacken( pisacken, pissacken)tr jnplagen,quälen,schikanieren.Leitetsichhervonniederd»Ossenpesek=Ochsenziemer«.1750ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • piesacken — piesacken: Der seit dem 18. Jh. bezeugte ugs. Ausdruck für »quälen«, der sich von Norddeutschland her ausgebreitet hat, gehört wahrscheinlich zu niederd. ‹ossen›pesek »‹Ochsen›ziemer« und bedeutet demnach eigentlich »mit dem Ochsenziemer… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Piesacken — Diederich Pies (* 1590 in Kranenburg; † um 1666 in Mannebach) war ein pfalz neuburgischer kaiserlicher Regimentsfeldscherer. Er gilt als Begründer der modernen Chiropraktik und Stammvater der Hunsrücker Knochenflicker. Das heute noch… …   Deutsch Wikipedia

  • piesacken — malträtieren, plagen, quälen, traktieren, zusetzen; (geh.): martern, peinigen; (ugs.): triezen, wehtun, zwiebeln; (abwertend): drangsalieren, terrorisieren; (österr., sonst veraltet): sekkieren. * * * piesacken:⇨quälen(I,2) piesacken 1.→quälen… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • piesacken — plagen; zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen (umgangssprachlich) * * * pie|sa|cken [ pi:zakn̩] …   Universal-Lexikon

  • piesacken — Jemanden piesacken: jemanden sehr quälen, ärgern, nicht in Ruhe lassen. Der Ausdruck kommt aus dem niederdeutschen ›ossenpesek‹, was niederhochdeutsch ›Ochsenziemer‹ heißt. Der Ausdruck bedeutet so eigentlich: Jemanden mit dem Ochsenziemer… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • piesacken — pie·sa·cken; piesackte, hat gepiesackt; [Vt] jemanden piesacken gespr pej; jemanden (absichtlich) ärgern ≈ necken, quälen: Die Mücken haben mich schlimm gepiesackt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • piesacken — quälen, peinigen, aber auch abgeschwächt für ärgern. Von nd. pisakken = schlagen, quälen, was sich ableitet von nd. Pessek = Ochsenziemer, eigentlich Geschlechtsglied des Stieres …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”